Reisen mit Hund über Silvester – so wird’s stressfrei
Silvester bedeutet für viele Hunde Stress pur. Knallerei, Lichtblitze und Lärm machen die Nacht...
Nur wenn dein Vierbeiner sicher und gut untergebracht ist, wirst du deinen hundefreien Urlaub auch tatsächlich genießen können.
Es gibt sie leider zu Hunderten: Gründe, warum du vielleicht mal ohne deine geliebte Fellnase verreisen musst oder willst. Vielleicht, weil du einfach gerne mal wieder eine Fernreise unternehmen und deinem Hund den Transport im Gepäckraum nicht zumuten möchtest. Oder du willst auf eine Kreuzfahrt gehen, der Impfausweis deines Vierbeiners ist aber nicht auf dem aktuellen Stand und, und, und. Eines ist aber sicher: Wenn du dir nicht sicher bist, dass dein vierbeiniger Liebling während deines Urlaubs in den besten Händen ist, wirst du keine ruhige Minute haben
Welche Betreuungsmöglichkeiten du hast
FREUNDE UND FAMILIE
Das ist natürlich immer die beste Wahl! Wer sollte sich denn besser um deinen Hund kümmern als ein Familienmitglied oder ein guter Freund? Im Optimalfall wohnt das Familienmitglied ja sogar im gleichen Haushalt, sodass dein Vierbeiner in der vertrauten Umgebung bleiben kann. Außerdem ist das in der Regel eine kostengünstige Variante, denn die meisten Familienmitglieder und Bekannten wollen für diese Hilfsleistung keine Entlohnung.
HUNDEHOTEL
Seit einigen Jahren gibt es zahlreiche Hundehotels (z. B. www.pfoetchenhotel.de
). Hier residiert dein Vierbeiner fast herrschaftlich, während du dich im Urlaub entspannst. In diversen Hundehotels kannst du sogar ein Rahmenprogramm buchen, das von Wellness- über Beautybehandlung bis zur Erziehung reicht. Einige Hundehotels bieten sogar eine Videoüberwachung an, sodass du dir auch unter Palmen jederzeit anschauen kannst, was dein Hund gerade treibt. Keine ganz kostengünstige Lösung, dafür hat deine Fellnase jede Menge Programm, eine fast luxuriöse Unterbringung, geschultes Personal, medizinische Betreuung und jede Menge Artgenossen zur Gesellschaft.
Es gibt sie leider zu Hunderten: Gründe, warum du vielleicht mal ohne deine geliebte Fellnase verreisen musst oder willst. Vielleicht, weil du einfach gerne mal wieder eine Fernreise unternehmen und deinem Hund den Transport im Gepäckraum nicht zumuten möchtest. Oder du willst auf eine Kreuzfahrt gehen, der Impfausweis deines Vierbeiners ist aber nicht auf dem aktuellen Stand und, und, und. Eines ist aber sicher: Wenn du dir nicht sicher bist, dass dein vierbeiniger Liebling während deines Urlaubs in den besten Händen ist, wirst du keine ruhige Minute haben.
Je nach Programm können Kosten von bis zu 100 Euro pro Tag anfallen.
HUNDEPENSION
Wie auch bei uns Zweibeinern ist die Pension die etwas gediegenere Unterbringungsform. Oftmals werden die Feriengäste hier innerhalb der Pensionsfamilie aufgenommen und betreut. Also weniger Rahmenprogramm, Professionalität und Luxus als im Hotel, dafür aber Familienanschluss und ebenfalls ein paar Artgenossen zur Gesellschaft. Und natürlich ist es auch deutlich kostengünstiger: Um die 25 Euro pro Tag kostet im Durchschnitt die Unterbringung eines Hundes in der Pension.
TAUSCHHUNDE
Frei nach der Devise „Nimmst du mein Tier, nehme ich dein Tier“ gibt es inzwischen viele Internetportale, auf denen du auf Tauschbasis eine Urlaubsbetreuung für deinen Vierbeiner finden kannst. Beispielsweise: www.leinentausch.de
– hier kannst du auch Hundesitter für den Alltag finden. Und wenn du das möchtest, auch einen Hundesitter, der während deines Urlaubs nicht nur deinen Hund, sondern auch dein Haus sittet, sodass deine Fellnase im vertrauten Umfeld bleiben kann. Tauschangebote sind in der Regel kostenlos, professionelle Hundesitterdienste natürlich kostenpflichtig, wobei der Preis von der gebuchten Leistung abhängt.
HUNDEINTERNAT
Ja, du hast richtig gelesen, auch das gibt es inzwischen, auch wenn es ein wenig gemein anmutet. Du machst dir einen schönen Urlaub und dein Vierbeiner muss in die Schule gehen. Auch hier wird dein Vierbeiner natürlich professionell betreut, bekommt aber statt Wellness und Luxus, wie im Hotel, Trainingsstunden als Programm. Sicherlich eine interessante Alternative, wenn deine Fellnase nicht ganz einfach im Umgang ist und nicht einfach bei der Oma oder einem Bekannten untergebracht werden kann. Auch das Durchbrechen von alten Verhaltensmustern gelingt oft in der neuen Umgebung, was dich natürlich nicht davon entbindet, nach dem Internat fleißig mit deinem Hund weiter zu trainieren. Das Erziehungsprogramm im Internat hat seinen Preis – so sind Kosten um die 900 Euro für 4 Wochen Internatsbesuch durchaus üblich.
CHECKLISTE
Deine Checkliste für eine optimale Unterbringung deines Hundes
TIPP: Denk daran, mindestens 2 Monate vor dem geplanten Urlaub den Impfstatus deines Vierbeiners zu kontrollieren, damit noch Zeit für eine Auffrischung bleibt. Nur mit gültigem Impfschutz ist dein Hund willkommen.
TIPP: Verlass dich bei der Auswahl ruhig auf dein Bauchgefühl! Letztendlich ist Vertrauen die Grundlage für deine Entscheidung für den richtigen Unterbringungsort.
TIPP: Gute Hundehotels und Pensionen sind schnell ausgebucht, informiere dich also rechtzeitig, ob für deine Fellnase zum Wunschzeitpunkt noch ein Zimmer frei ist.
Fazit
Natürlich ist ein Urlaub mit dem Vierbeiner am schönsten, aber du brauchst auch kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn du mal ohne ihn verreisen willst! Immerhin fordern unsere Fellnasen viel Zeit und Aufmerksamkeit von uns. Und auch Eltern sind durchaus mal ganz froh, wenn sie ihre Kids ein paar Tage bei Oma und Opa abliefern können. Die Freude beim Wiedersehen ist umso größer. Wenn du für ihn ein tolles Urlaubsdomizil findest, könnt ihr beide eine tolle Zeit genießen.
Silvester bedeutet für viele Hunde Stress pur. Knallerei, Lichtblitze und Lärm machen die Nacht...
Wichtige Dokumente • Impfpass und EU-Heimtierausweis • Versicherungsnachweis (Haftpflicht) •...
Dein Hund liebt den Winter und das Skifahren oder Wandern in einer verschneiten Landschaft? Dann...