Reiseplanung

Wenn der Hund mal nicht mit in den Urlaub kann...

So findest du die optimale Urlaubsbetreuung für deinen Hund

Nur wenn dein Vierbeiner sicher und gut untergebracht ist, wirst du deinen hundefreien Urlaub auch tatsächlich genießen können.
Es gibt sie leider zu Hunderten: Gründe, warum du vielleicht mal ohne deine geliebte Fellnase verreisen musst oder willst. Vielleicht, weil du einfach gerne mal wieder eine Fernreise unternehmen und deinem Hund den Transport im Gepäckraum nicht zumuten möchtest. Oder du willst auf eine Kreuzfahrt gehen, der Impfausweis deines Vierbeiners ist aber nicht auf dem aktuellen Stand und, und, und. Eines ist aber sicher: Wenn du dir nicht sicher bist, dass dein vierbeiniger Liebling während deines Urlaubs in den besten Händen ist, wirst du keine ruhige Minute haben 


Welche Betreuungsmöglichkeiten du hast

FREUNDE UND FAMILIE
Das ist natürlich immer die beste Wahl! Wer sollte sich denn besser um deinen Hund kümmern als ein Familienmitglied oder ein guter Freund? Im Optimalfall wohnt das Familienmitglied ja sogar im gleichen Haushalt, sodass dein Vierbeiner in der vertrauten Umgebung bleiben kann. Außerdem ist das in der Regel eine kostengünstige Variante, denn die meisten Familienmitglieder und Bekannten wollen für diese Hilfsleistung keine Entlohnung.

HUNDEHOTEL
Seit einigen Jahren gibt es zahlreiche Hundehotels (z. B. www.pfoetchenhotel.de
). Hier residiert dein Vierbeiner fast herrschaftlich, während du dich im Urlaub entspannst. In diversen Hundehotels kannst du sogar ein Rahmenprogramm buchen, das von Wellness- über Beautybehandlung bis zur Erziehung reicht. Einige Hundehotels bieten sogar eine Videoüberwachung an, sodass du dir auch unter Palmen jederzeit anschauen kannst, was dein Hund gerade treibt. Keine ganz kostengünstige Lösung, dafür hat deine Fellnase jede Menge Programm, eine fast luxuriöse Unterbringung, geschultes Personal, medizinische Betreuung und jede Menge Artgenossen zur Gesellschaft.

Es gibt sie leider zu Hunderten: Gründe, warum du vielleicht mal ohne deine geliebte Fellnase verreisen musst oder willst. Vielleicht, weil du einfach gerne mal wieder eine Fernreise unternehmen und deinem Hund den Transport im Gepäckraum nicht zumuten möchtest. Oder du willst auf eine Kreuzfahrt gehen, der Impfausweis deines Vierbeiners ist aber nicht auf dem aktuellen Stand und, und, und. Eines ist aber sicher: Wenn du dir nicht sicher bist, dass dein vierbeiniger Liebling während deines Urlaubs in den besten Händen ist, wirst du keine ruhige Minute haben.

Je nach Programm können Kosten von bis zu 100 Euro pro Tag anfallen.

HUNDEPENSION
Wie auch bei uns Zweibeinern ist die Pension die etwas gediegenere Unterbringungsform. Oftmals werden die Feriengäste hier innerhalb der Pensionsfamilie aufgenommen und betreut. Also weniger Rahmenprogramm, Professionalität und Luxus als im Hotel, dafür aber Familienanschluss und ebenfalls ein paar Artgenossen zur Gesellschaft. Und natürlich ist es auch deutlich kostengünstiger: Um die 25 Euro pro Tag kostet im Durchschnitt die Unterbringung eines Hundes in der Pension. 

TAUSCHHUNDE
Frei nach der Devise „Nimmst du mein Tier, nehme ich dein Tier“ gibt es inzwischen viele Internetportale, auf denen du auf Tauschbasis eine Urlaubsbetreuung für deinen Vierbeiner finden kannst. Beispielsweise: www.leinentausch.de
– hier kannst du auch Hundesitter für den Alltag finden. Und wenn du das möchtest, auch einen Hundesitter, der während deines Urlaubs nicht nur deinen Hund, sondern auch dein Haus sittet, sodass deine Fellnase im vertrauten Umfeld bleiben kann. Tauschangebote sind in der Regel kostenlos, professionelle Hundesitterdienste natürlich kostenpflichtig, wobei der Preis von der gebuchten Leistung abhängt.

HUNDEINTERNAT
Ja, du hast richtig gelesen, auch das gibt es inzwischen, auch wenn es ein wenig gemein anmutet. Du machst dir einen schönen Urlaub und dein Vierbeiner muss in die Schule gehen. Auch hier wird dein Vierbeiner natürlich professionell betreut, bekommt aber statt Wellness und Luxus, wie im Hotel, Trainingsstunden als Programm. Sicherlich eine interessante Alternative, wenn deine Fellnase nicht ganz einfach im Umgang ist und nicht einfach bei der Oma oder einem Bekannten untergebracht werden kann. Auch das Durchbrechen von alten Verhaltensmustern gelingt oft in der neuen Umgebung, was dich natürlich nicht davon entbindet, nach dem Internat fleißig mit deinem Hund weiter zu trainieren. Das Erziehungsprogramm im Internat hat seinen Preis – so sind Kosten um die 900 Euro für 4 Wochen Internatsbesuch durchaus üblich. 

CHECKLISTE
Deine Checkliste für eine optimale Unterbringung deines Hundes

  •  Du solltest dich nach einer in der Nähe deines Heimatortes gelegenen Unterbringung umschauen. Bevor es ernst wird, musst du auf jeden Fall testen, wie wohl sich dein Hund fühlt. Lass ihn in der ausgewählten Unterbringung ein- oder zweimal testweise übernachten. Das bietet dir auch den Vorteil, dass dein Hund sich schon einmal an den neuen Ort gewöhnen kann und weiß, dass er nach einem Aufenthalt wieder zu dir zurückkommt. 
  • Sind das Gelände und die Hundezimmer sauber, ordentlich und gepflegt? Dass Hundezimmer nicht aussehen wie ein Ausstellungsraum im Möbelhaus, ist klar, aber heruntergekommen, baufällig oder gefährlich sollte das Ganze auf gar keinen Fall sein.
  • Sind die Temperaturen im Innenbereich in Ordnung? Wie wird die Temperatur in den Sommermonaten geregelt? Kann es zu heiß für deinen Liebling werden? Und steht immer frisches Wasser zur Verfügung? 
  • Gibt es ganztägig Freigang für deinen Hund und wenn ja: alleine oder in einer gut zusammengestellten Gruppe? Doggen und Dackel sehen zusammen zwar niedlich aus, aber beim Spielen mit so einem sanften Riesen könnte sich ein kleiner Hund verletzen! Also frag nach, ob die Gruppen nach Größe, Verträglichkeit und Alter zusammengestellt werden. 
  • Werden die Hunde alternativ zum Freigang zum Spazierengehen ausgeführt? Und wenn ja, wie oft und wie lange?
  • Wo liegt die Unterbringung? Gibt es im direkten Umfeld etwas, das deinen Hund stören oder verängstigen könnte, wie z. B. Fluglärm oder eine Autobahn?
  • Werden vor der Aufnahme der Impfpass und auch ein Gesundheitszeugnis verlangt? Wirst du danach gefragt, werden das natürlich auch die anderen Herrchen und Frauchen. So kannst du sicher sein, dass dein Hund nur mit gesunden Hunden in Kontakt kommt 
  • Wo liegt die Unterbringung? Gibt es im direkten Umfeld etwas, das deine Hund stören oder verängstigen könnte, wie z. B. Fluglärm oder eine Autobahn?
  • Werden vor der Aufnahme der Impfpass und auch ein Gesundheitszeugnis verlangt?  Wirst du danach gefragt, werden das natürlich auch die anderen Herrchen und Frauchen. So kannst du sicher sein, dass dein Hund nur mit gesunden Hunden in Kontakt kommt. 


TIPP:  Denk daran, mindestens 2 Monate vor dem geplanten Urlaub den Impfstatus deines Vierbeiners zu kontrollieren, damit noch Zeit für eine Auffrischung bleibt. Nur mit gültigem Impfschutz ist dein Hund willkommen.

  • Gibt es feste Zeiten, zu denen du anrufen und dich nach dem Zustand deines Vierbeiners erkundigen kannst? (Bitte halte dich auch an diese Zeiten, um die Abläufe vor Ort nicht zu stören.) 
  • Oder gibt es im Hundezimmer vielleicht sogar eine Webcam, mit der du deine Fellnase live beobachten kannst?
  • Darfst du die Zimmer vorher sehen? Wenn ja, lass dir genau das Zimmer zeigen, in dem dein Hund untergebracht wird, und nicht ein Musterzimmer!
  • Wie ist die tierärztliche Versorgung gelöst?
    Darfst du eigenes Futter mitbringen und persönliche Gegenstände?
    Sind die Betreuer sympathisch? Und wie verhalten sie sich deinem Hund gegenüber? 

TIPP:  Verlass dich bei der Auswahl ruhig auf dein Bauchgefühl! Letztendlich ist Vertrauen die Grundlage für deine Entscheidung für den richtigen Unterbringungsort. 

  • Wie viele Betreuer gibt es pro untergebrachtem Haustier? Und wie oft und wie lange beschäftigen sich diese mit den Tieren?
  • Sollten auch physiotherapeutische Therapien oder Hundewellness angeboten werden, informiere dich darüber, ob die Therapeuten auch eine entsprechende Ausbildung genossen haben. Kannst du alle diese Punkte zu deiner Zufriedenheit abhaken, steht einer Unterbringung deiner Fellnase nichts mehr im Wege! 

TIPP: Gute Hundehotels und Pensionen sind schnell ausgebucht, informiere dich also rechtzeitig, ob für deine Fellnase zum Wunschzeitpunkt noch ein Zimmer frei ist.

Fazit
Natürlich ist ein Urlaub mit dem Vierbeiner am schönsten, aber du brauchst auch kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn du mal ohne ihn verreisen willst! Immerhin fordern unsere Fellnasen viel Zeit und Aufmerksamkeit von uns. Und auch Eltern sind durchaus mal ganz froh, wenn sie ihre Kids ein paar Tage bei Oma und Opa abliefern können. Die Freude beim Wiedersehen ist umso größer. Wenn du für ihn ein tolles Urlaubsdomizil findest, könnt ihr beide eine tolle Zeit genießen. 

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Unsere Unterkunftstipps

Bergbauernhof Irxner

Bergbauernhof Irxner – Dein ruhiges Ferienparadies für Urlaub mit Hund

ab 120 EUR p.P. / DZ

Feriendorf Holzleb'n

 Feriendorf Holzleb’n im Großarltal – Chalets für deinen Urlaub mit Hund - 
 Urlaub mit Hund im Herzen des Großarltals 

ab 395 EUR p.P. / DZ

Bernsteinsee Hotel

Mit dem Hund am Bernsteinsee – Strand- und Wanderurlaub in der Südheide
Das sehr hundefreundliche Hotel Bernsteinsee in Stüde ist ein wahres Paradies für Mensch und Tier. 

ab 75 EUR p.P. / DZ
3 Sterne
Superior

Hotel Die kleine Blume

 Hotel Die Kleine Blume in Erfweiler – hundefreundlicher Urlaub im Dahner Felsenland 
 Ein Urlaub mit Hund im Dahner Felsenland im Pfälzer Wald ist ein echtes Erlebnis – besonders, wenn man im hundefreundlichen Hotel Die Kleine Blume in Erfweiler wohnt. 

ab 77 EUR p.P. / DZ
3 Sterne

Hotel Am Eifelsteig

Willkommen im Hotel „Am Eifelsteig“ – Ihr hundefreundliches Domizil in der Vulkaneifel
 Unser Hotel liegt nur 5 Gehminuten vom beliebten Wanderweg „Eifelsteig“ entfernt, genauer gesagt von Etappe 10 zwischen Daun und Gerolstein. 

ab 55 EUR p.P. / DZ
4 Sterne
Superior

Landrefugium Obermüller

Mit Hund im Bayerischen Wald

Wellnessurlaub mit Hund in Bayern

Verbringen Sie einen herzlichen Urlaub mit Ihrem Hund im Bayerischen Wald und entdecken Sie das 4 Sterne S Hundehotel und Wellnesshotel Landrefugium Obermüller. 

ab 92 EUR p.P. / DZ
Partner

Hotel Hubertushöhe

Das ausgesprochen hundefreundliche Hotel Hubertushöhe in Latrop im Sauerland ist die perfekt Basis für tolle Wanderungen mit Hund und gemütlicher Entspannung danach :-)

ab 59 EUR p.P. / DZ

Kommandeur Haus - von Deska Countryhouses

Das Kommandeur Haus liegt im Herzen von Nieblum auf Föhr und ist dennoch in der Nähe vom Strand. Hundeauslaufmöglichkeiten und Hundestrände sind vorhanden. 

ab 350 EUR p.P. / DZ

Reeder Flügel im Jonggöntje Haus - von Deska Countryhouses

Der urige Reederflügel im Jonggöntje Haus im skandinavischen Look ist ein tolles Haus für Familienferien mit Hund. Komfortabel ausgestattet bietet er Platz für bis zum 5 Personen und der Garten und die gemütliche Terrasse laden dazu ein, die Sonne zu genießen. 

ab 210 EUR p.P. / DZ
3 Sterne
Superior

Hotel Schnitzer's Dahoam

 Im Hotel Schnitzer’s Dahoam in Bad Wiessee am wunderschönen Tegernsee in Bayern erwartet Euch und Eure Vierbeiner ein herzliches Ambiente für einen unvergesslichen Hundeurlaub

ab 115 EUR p.P. / DZ

Weitere Beiträge