Reisen mit Hund - was gehört ins Reisegepäck?
Wichtige Dokumente • Impfpass und EU-Heimtierausweis • Versicherungsnachweis (Haftpflicht) •...
Silvester bedeutet für viele Hunde Stress pur. Knallerei, Lichtblitze und Lärm machen die Nacht zum Albtraum. Viele Hunde sind bereits Tage vor dem Jahreswechsel unruhig - nicht selten werden schon vor Silvester einzelne Böller gezündet. Eine Reise in eine ruhige Umgebung kann helfen – wenn man gut vorbereitet ist. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, damit der Jahreswechsel für dich und deinen Hund entspannt verläuft.
Warum es sich lohnt, über Silvester zu verreisen
Viele Hunde reagieren ängstlich auf Feuerwerk: sie zittern, hecheln oder verstecken sich. Wer sich bewusst für einen ruhigen Ort entscheidet, hilft seinem Hund, den Jahreswechsel stressfrei zu überstehen. Ein böllerfreier Urlaub mit Hund bietet euch die Möglichkeit, entspannt ins neue Jahr zu starten.
Abgelegene Regionen oder Ferienhäuser mit Abstand zum Dorfgeschehen sind besonders geeignet. Statt Raketenlärm genießt ihr Spaziergänge, Natur und Ruhe – eine wohltuende Alternative zum Großstadttrubel.
Die richtige Unterkunft für Silvester mit Hund
Nicht jede Unterkunft, die „hundefreundlich“ ist, eignet sich automatisch für Silvester. Achte bei der Buchung darauf, dass Hunde ausdrücklich willkommen sind und die Unterkunft wirklich ruhig liegt. Ideal ist eine Lage abseits des Ortskerns, um unnötigen Lärm zu vermeiden. Auch Spazierwege direkt vor der Tür sind ein Pluspunkt.
Frag beim Vermieter nach, wie es rund um den Jahreswechsel in der Umgebung aussieht. Manche Orte sind offiziell „böllerarm“, aber in der Nachbarschaft wird trotzdem gefeiert – ein kurzer Anruf kann also viel Klarheit bringen.
Gute Vorbereitung für einen entspannten Jahreswechsel
Wer mit Hund verreist, weiß: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Über Silvester kommt es besonders auf Sicherheit und Vertrautheit an. Das gehört unbedingt ins Gepäck:
Wenn dein Hund stark auf Geräusche reagiert, sprich frühzeitig mit dem Tierarzt über geeignete Beruhigungsmöglichkeiten. Es gibt pflanzliche Mittel oder spezielle Präparate, die helfen können, ohne den Hund zu sedieren.
Ankommen und Runterkommen
Nach der Ankunft heißt es: langsam machen. Lass deinen Hund erst einmal alles erkunden und gib ihm Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Vertraute Routinen wie feste Spazierzeiten und ruhige Kuschelpausen schaffen Sicherheit.
Vermeide in den Tagen vor Silvester zu viele neue Eindrücke – lieber ein paar entspannte Runden in der Natur, statt Action und Ausflugsprogramm.
Silvesterabend mit Hund – ruhig und sicher gestalten
Am Silvesterabend selbst gilt: Ruhe bewahren. Hunde spüren unsere Stimmung sehr genau. Wenn du gelassen bleibst, überträgt sich das auch auf deinen Vierbeiner.
Ein paar einfache Maßnahmen helfen zusätzlich:
Manche Hunde suchen in dieser Zeit lieber deine Nähe, andere wollen sich verkriechen – beides ist völlig in Ordnung. Lass deinen Hund selbst entscheiden, wo er sich am wohlsten fühlt.
Nach Silvester – Zeit für Erholung
Auch am Neujahrstag kann es noch vereinzelt knallen. Warte mit dem ersten Spaziergang, bis es wirklich ruhig ist. In den nächsten Tagen helfen entspannte Spaziergänge, viel Zuwendung und kleine Rituale dabei, den Stress abzubauen.
Viele Hunde sind nach Silvester etwas sensibler. Gib ihnen Zeit, wieder zur Ruhe zu kommen, und halte den Alltag zunächst ruhig und vorhersehbar.
Fazit: Gemeinsam entspannt ins neue Jahr
Eine Silvesterreise mit Hund ist eine tolle Möglichkeit, dem Lärm zu entfliehen und gemeinsam eine ruhige Auszeit zu genießen. Mit guter Vorbereitung, einer passenden Unterkunft und deiner Gelassenheit wird der Jahreswechsel stressfrei. So startet ihr beide entspannt, sicher und zufrieden ins neue Jahr – ganz ohne Böller und Hektik.
Wichtige Dokumente • Impfpass und EU-Heimtierausweis • Versicherungsnachweis (Haftpflicht) •...
Dein Hund liebt den Winter und das Skifahren oder Wandern in einer verschneiten Landschaft? Dann...
Nur wenn dein Vierbeiner sicher und gut untergebracht ist, wirst du deinen hundefreien Urlaub...