Fieses Bauchweh durch Schneefressen - So hilfst du deinem Hund bei einer Schneegastritis
Die meisten unserer Vierbeiner lieben es, im Schnee zu spielen, zu toben und zu wühlen. Doch wird...
Leishmaniose ist eine ernstzunehmende, chronische Infektionskrankheit, die Hunde vor allem in südlichen Urlaubsländern betrifft. Sie wird durch einzellige Parasiten, sogenannte Leishmanien, ausgelöst und durch die Sandmücke (Phlebotomus) übertragen. Besonders in Mittelmeerländern ist die Gefahr groß – aber auch in Deutschland treten immer mehr Fälle auf, vor allem durch importierte Hunde oder Reisen in Risikogebiete.
Übertragung und Verbreitung
Die Übertragung erfolgt über den Stich der infizierten Sandmücke. Die Parasiten gelangen ins Blut des Hundes und befallen dort verschiedene Zellen, vor allem in Haut, Leber, Milz, Knochenmark und Lymphknoten.
Vorkommen:
Wichtig: Eine direkte Ansteckung von Hund zu Hund oder Hund zu Mensch ist extrem selten und spielt in der Praxis kaum eine Rolle.
Symptome – oft schleichend und vielfältig
Leishmaniose verläuft meist chronisch und zeigt sich erst Wochen oder Monate nach der Infektion. Die Symptome können sehr unterschiedlich ausfallen:
Ohne Behandlung schreitet die Krankheit meist fort und kann zum Tod führen.
Diagnose
Die Diagnose erfolgt über:
Da viele Hunde mit Leishmanien infiziert sein können, ohne zu erkranken, ist eine klinische Beurteilung entscheidend. Nur Hunde mit typischen Symptomen und Labornachweis gelten als „krank“.
Behandlung – kein Heilung, aber gute Kontrolle möglich
Leishmaniose ist nicht heilbar, aber mit Medikamenten gut behandelbar. Ziel ist es, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Typische Behandlungsansätze:
Die Therapie ist oft langfristig und erfordert regelmäßige Kontrollen.
Vorbeugung – besonders wichtig im Urlaub
Vor Reisen in Risikogebiete sollte unbedingt vorbeugt werden:
Fazit
Leishmaniose ist eine gefährliche, aber kontrollierbare Erkrankung. Besonders bei Hunden aus dem Mittelmeerraum oder nach Urlaubsreisen solltest Du aufmerksam sein. Wer rechtzeitig vorbeugt, Symptome erkennt und den Hund gut betreuen lässt, kann auch mit einer Leishmaniose-Diagnose eine gute Lebensqualität erhalten.
Die meisten unserer Vierbeiner lieben es, im Schnee zu spielen, zu toben und zu wühlen. Doch wird...